1. Info
  2. Aktuell
  3. Standpunkte
  4. Konfliktmanagement
  5. Materialien
  6. Stiftung
  7. Links
  8. Suche
  1. News
  2. Archiv
  3. Aktionen
  4. Newsletter

Aktuell:

Aktuell  News  Detail
4. Juli 2025

Dortmund bleibt divers – Für eine solidarische Migrationspolitik

Angesichts eines zunehmend nach rechts driftenden gesellschaftlichen Klimas fordern engagierte Bürger*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen mit einer neuen Petition ein deutliches Zeichen der Stadt Dortmund: Migration ist nicht das Problem – sie ist Teil unserer Gesellschaft. Die Unterzeichnenden fordern die Dortmunder Politik und Verwaltung auf, Verantwortung zu übernehmen und menschenrechtsbasierte Lösungen in der Migrations- und Sozialpolitik umzusetzen.

Zentrale Forderungen der Petition (Link):

  • Schluss mit der Instrumentalisierung von Migration – stattdessen Investitionen in soziale Infrastruktur wie bezahlbaren Wohnraum, Bildung, Beratung und Betreuung.
  • Eine klare, rassismuskritische und solidarische Haltung gegenüber Geflüchteten – in Politik wie Zivilgesellschaft.
  • Ablehnung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die Freiheitsrechte massiv einschränkt. Stattdessen: Solidarität unter EU-Staaten und konsequentes Eintreten gegen Menschenrechtsverletzungen an den Außengrenzen.
  • Einsatz für legale Zugangswege, freie Wohnortwahl für Asylsuchende und Zugang zu privatem Wohnraum.
  • Berücksichtigung besonderer Schutzbedarfe vulnerabler Gruppen sowie Förderung menschenwürdiger Lebensverhältnisse statt Abschreckungspolitik.
  • Keine Beteiligung Dortmunds an Abschiebungen oder haftähnlicher Unterbringung vulnerabler Gruppen.
  • Faire Verteilung öffentlicher Mittel zur Sicherung und Stärkung sozialer Infrastruktur.
  • Abschaffung von Arbeitsverboten für Asylsuchende, Förderung von Bildung, Anerkennung von Abschlüssen und gezielte Arbeitsmarktintegration, insbesondere von geflüchteten Frauen.

Warum ist das wichtig?

Der erste Satz des Grundgesetzes – „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – muss der Maßstab für den Umgang mit Schutzsuchenden in Dortmund sein. Als Stadt des sicheren Hafens hat Dortmund bereits ein Zeichen gesetzt. Nun ist es an der Zeit, diesem Anspruch durch konkrete Maßnahmen gerecht zu werden.

Dortmund ist und bleibt eine vielfältige Einwanderungsstadt. Diese Vielfalt gilt es zu schützen. Die Petition ruft dazu auf, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Dortmund als offenen, solidarischen und gerechten Ort für alle Menschen zu gestalten – unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus.

Dortmund ist divers. Dortmund bleibt divers. Jetzt handeln – für eine Stadt der Würde und Teilhabe!

Unterschreiben Sie hier die Petition: https://weact.campact.de/petitions/dortmunder-erklarung